emanzipiert

emanzipiert
emanzipiert
»Gleichberechtigung, Selbstständigkeit anstrebend, unabhängig (von Frauen)«: Das Adjektiv ist das 2. Partizip zu dem im 17. Jh. aus lat. emancipare entlehnten Verb emanzipieren. Der ursprünglich im römischen Patriarchat begründete Sinn von lat. emancipare »(einen erwachsenen Sohn bzw. einen Sklaven) aus der väterlichen Gewalt zur Selbstständigkeit entlassen« wurde bei uns einerseits eingeschränkt auf die Bestrebungen der Frau, aus der traditionellen Rolle (mit allen Beschränkungen der aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen und öffentlichen Leben) auszubrechen und volle Gleichberechtigung neben dem Mann zu erlangen. Andererseits wird »emanzipieren« auch allgemein auf die innere Befreiung aus den Fesseln des Herkommens, der Weltanschauung, von Vorurteilen usw. bezogen. Lat. e-mancipare bedeutet wörtlich »aus dem Mancipium geben«. Das Mancipium – < *man-capium, zu lat. manus »Hand« (vgl. manuell) und capere »ergreifen« (vgl. kapieren) – galt bei den Römern als feierlicher Eigentumserwerb durch »Handauflegen«. – Das dazugehörige Substantiv Emanzipation erscheint im 18. Jh. (aus lat. emancipatio), die ugs., oft abwertende Bezeichnung Emanze »emanzipierte Frau« im 20. Jh.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • emanzipiert — emanzipiert …   Deutsch Wörterbuch

  • emanzipiert — autonom, befreit, eigenständig, eigenverantwortlich, frei, mündig, sein eigener Herr, selbstbestimmt, selbstständig, selbstverantwortlich, souverän, unabhängig, ungebunden; (bildungsspr.): autark; (bes. feminist. Sprachgebrauch): ihre eigene Frau …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • emanzipiert leben — emanzipiert leben …   Deutsch Wörterbuch

  • emanzipiert — eman|zi|piert 〈Adj.〉 befreit, frei (von Beschränkungen, Vorurteilen), selbstständig, unabhängig ● eine emanzipierte Frau * * * eman|zi|piert <Adj.>: die traditionelle Rolle nicht mehr akzeptierend, selbstständig, unabhängig: eine politisch… …   Universal-Lexikon

  • emanzipiert — e|man|zi|piert 〈Adj.〉 befreit, frei (von Beschränkungen, Vorurteilen), selbständig; eine emanzipierte Frau …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • emanzipiert — eman|zi|piert <zu ↑...iert>: a) die traditionelle Rolle [der Frau] nicht akzeptierend; Gleichberechtigung anstrebend; selbstständig, frei, unabhängig; b) (veraltend, abwertend) betont vorurteilsfrei, selbstständig und daher nicht in… …   Das große Fremdwörterbuch

  • emanzipiert — eman|zi|piert (unabhängig; frei von überkommenen Vorstellungen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • emanzipiert — (lat.) unabhängig, selbstständig, selbstbewusst eine emanzipierte Frau …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • emanzipieren — emanzipiert »Gleichberechtigung, Selbstständigkeit anstrebend, unabhängig (von Frauen)«: Das Adjektiv ist das 2. Partizip zu dem im 17. Jh. aus lat. emancipare entlehnten Verb emanzipieren. Der ursprünglich im römischen Patriarchat begründete… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Emanzipation — emanzipiert »Gleichberechtigung, Selbstständigkeit anstrebend, unabhängig (von Frauen)«: Das Adjektiv ist das 2. Partizip zu dem im 17. Jh. aus lat. emancipare entlehnten Verb emanzipieren. Der ursprünglich im römischen Patriarchat begründete… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”